Paartherapie
„Unsere Aufgabe ist es nicht nach Liebe zu suchen, sondern lediglich alle Hindernisse in uns selbst aufzuspüren, die wir der Liebe in den Weg gestellt haben.“
[Rumi]
In der Partnerschaft zeigen sich häufig unsere frühen Bindungserfahrungen. Wie wir als Kinder Bindung erfahren haben, kann sich dann in unserer Liebesbeziehung zeigen. Manchmal suchen wir uns den/ die Partner:in, der/ die anders ist als wir selbst. Diese Unterschiedlichkeit ist zu Beginn der Beziehung das, was die Attraktivität des Anderen ausmacht.
Im Laufe der Beziehung kann es sich aber verändern, weil wir uns eher jemanden wünschen, der so handelt, denkt und fühlt wie wir selbst. Wir fühlen uns in der Beziehung unverstanden, einsam und unverbunden.
Oder wir suchen uns eine:n Partner:in, der/ die uns sehr ähnlich ist. Es entsteht eine große Symbiose und sehr enge Beziehung. Keiner möchte etwas ohne den anderen machen, wir denken sehr ähnlich und fühlen uns ohne den Anderen unvollständig.
Mit der Zeit ist diese Beziehungsform dann aber unbefriedigend. Uns fehlt ein Gegenüber, das Position bezieht, auch mal anderer Meinung ist, und sich auch autonom vollständig fühlt.

Natürlich gibt es eine Vielzahl an Abwandlungen der beiden hier beschriebenen Formen von Beziehungen.
Wenn Sie merken, dass Sie sich in Ihrer Beziehung nicht mehr verbunden fühlen, häufige Auseinandersetzungen zu den immer gleichen Themen führen, oder einfach unglücklich sind, dann können Sie in der Paartherapie lernen:
- als Paar wieder mehr zueinander zu finden,
- die Dynamik Ihrer Beziehung besser zu verstehen
- sich wieder mehr zu öffnen
- alte Verletzungen konstruktiv in den Blick zu nehmen
- wieder mehr Nähe zu erleben
Dabei möchte ich Sie sehr gerne mit meiner langjährigen Berufserfahrung und meinen fachlichen Kompetenzen unterstützen, damit Sie gemeinsam wieder eine tiefe Verbundenheit erfahren können.
Monika Causemann
mail: kontakt@perspektivwechsel-bielefeld.de
mobil: 0157 82804346